Jugend trainiert für Olympia 2025 Als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt freuen wir uns immer sehr unsere sportliche Begeisterung mit anderen Schulen aus der Region zu teilen. Eine tolle Möglichkeit hierfür sind die Wettkämpfe "Jugend trainiert für Olympia", die in diesem Jahr in den Disziplinen Skilanglauf und Skispringen stattgefunden haben. Mit kleinen, aber hoch motivierten Teams ging unsere Schule an den Start und brachte Top 3-Platzierungen wieder mit "nach Hause". Vielen Dank an die engagierten Veranstalter, die die Wettkämpfe trotz wenigen Schnees ermöglich haben! | |
Aktuelles aus unseren AGs Hier ein kleiner aktueller Einblick aus unseren Arbeitsgemeinschaften. Die Garten-AG gestaltete vor Weihnachten schöne Gestecke und stelle aus den Ringelblumen aus dem Garten eine tolle Salbe her. Für die Dekoration des Schulhauses zu Fasnet legten sich die Kinder der Kreativ-AG richtig ins Zeugs und die sportbegeisterten Kinder übten auf den letzten Schneeresten fleißig das Langlaufen. Zum Halbjahr zeigten Tänzerinnen und Tänzer der Sommerberg-Schule, was sie alles in einem halben Jahr gelernt haben. Auf viele weitere tolle Erlebnisse im zweiten Halbjahr! | |
Jugend trainiert für Olympia - gerätturnen
| |
Neues Naturpark-Modul: der Biber Als Naturpark-Schule legen wir großen Wert darauf, die regionalen Besonderheiten von Lenzkirch und Umgebung in unseren Unterricht einfließen zu lassen. Mit dem neuen Modul "Der Biber" wird unser Naturpark-Katalog in der4. Klasse um ein weiteres spannendes Thema ergänzt. |
|
Herbst in der garten-ag Die Garten-AG geht wieder los. Geerntet werden konnten Kohlrabi, Kartoffeln, Himbeeren und Ringelblumen. In den nächsten Wochen werden wir auch den Kürbis und die rote Beete zu Leckereien weiterverarbeiten und eine Salbe aus den Blumen herstellen. |
Schuljahr 2023/24
Schulschwimmen Seit den Pfingstferien gehen die 2. und 3. KlässlerInnen wöchentlich zwei Stunden in das Freibad Lenzkirch. Aufgeteilt in zwei Gruppen werden sie von der Schwimmmeisterin Angela Fiedler, dem Schwimmmeister Timo Schweizer und den Lehrkräften der Schule unterrichtet. Mit viel Engagement und Herzblut arbeiten die beiden mit den Gruppen an der richtigen Technik, dem Tauchen, Springen und bringen Ihnen das Kraulen bei. Danke an das Team des Freibades für diese tolle Zusammenarbeit! | |
Tag der Umweltmobile in der Wutachschlucht Am 13.06. hatten 25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Chance am Tag der Umweltmobile in der Wutachschlucht teilzunehmen. Hierfür wurden aus den 3. und 4. Klassen je 6 Kinder ausgelost. Nach einer anspruchsvollen, aber wunderschönen Wanderung durch die Lotenbachklamm kam die Gruppe in großer Vorfreude an der Schattenmühle an. Dort staunten alle über die bereits aufgebauten Mobile. Nach einem kurzen gemeinsamen Einstieg mit den anderen Schulen, durfte die Sommerberg-Schule mit dem "Fisch-Mobil" starten. Mit Sieben und Gummistiefeln ging es in den Bach, um verschiedene Tiere zu suchen und sie anschließend unter dem Mikroskop zu bestimmen. Im zweiten Teil des Tages führten uns zwei Förster der "Wald-Box" durch den Wald. Dabei galt es versteckte Tiere zu finden und Pflanzen zu identifizieren. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck ging es durch die Lotenbachklamm wieder zurück. | |
DANKESCHÖN aus der Garten-AG | |
Dorfputzete 2024
Johannes von Stemm, ForstBW, lobte die Kinder: „Wir sind sehr dankbar für das vorbildliche Engagement der vielen Beteiligten an der Waldputzete sowie den Gemeinden und dem Hochschwarzwald Tourismus für die Organisation. Neben dem Gewinn für die Natur schafft die Waldputzete bei allen Beteiligten einen Bezug zur Natur und ein Bewusstsein für den richtigen Umgang mit der Natur." | |
Ausflug zur Kläranlage Lenzkirch | |
Neues aus der Garten-AG | |
Vom Ei zum Küken Im Rahmen des Naturparkmoduls "Küken" begleiten die Zweitklässlerinnen den Prozess vom Ei zum Küken. Hierfür wurde der Sommerberg-Schule ein Brutkasten bereitgestellt. Aufgabe des Kinder ist es, die Eier mehrmals täglich zu drehen sowie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Nach ca. drei Wochen werden dann die ersten Küken schlüpfen. Wir sind gespannt! | |
Ostersingen und Ostereiersuche | |
Jugend trainiert für Olympia (Skilanglauf) | |